Stand Januar 2023

Privacy information

in accordance with Articles 13, 14 and 21 of the European Data Protection Regulation (hereinafter referred to as DSGVO) and §§ 32, 33 of the German Federal Data Protection Act (hereinafter referred to as BDSG)

We take our task of ensuring the confidentiality of your personal data within the framework of the applicable provisions on data protection law seriously. "Personal data" means any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter "data subject"); an identifiable natural person is one who can be identified, directly or indirectly, in particular by reference to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more factors specific to the physical, physiological, genetic, mental, economic, cultural or social identity of that natural person. The protection and lawful collection, processing and use of this data is therefore of great concern to us. TOGETHER GmbH therefore uses both technical and organizational measures to protect your data against manipulation, loss, destruction or against access by unauthorized persons.

In the following, we inform you about the processing of your personal data.

I. Who is responsible for data processing and whom can you contact?

TOGETHER GmbH
Albert-Einstein-Str. 1
95028 Hof
Telefon: 09267 914 2990
Fax: 09267 914 2999
e-mail: info@together-gmbh.com
II. data protection officer

II. Datenschutzbeauftragter

Data Protection Officer responsible for the processing of the data.

Jürgen Klausmann
Albert-Einstein-Str. 1
95028 Hof
Telefon: 09267 914 2990
e-mail: info@together-gmbh.com

Any data subject may contact our data protection officer directly at any time with any questions or suggestions regarding data protection.

III. for what purposes is your data processed and on what legal basis?

We process your personal data in compliance with the EU General Data Protection Regulation (DSGVO), the German Federal Data Protection Act (BDSG), and all other applicable laws.

IV. General information on data processing

1. scope of the processing of personal data

We process personal data of our users only insofar as this is necessary for the provision of a functional website and our content and services. The processing of personal data of our users is regularly only carried out with the consent of the user. An exception applies in those cases where obtaining prior consent is not possible for actual reasons and the processing of the data is permitted by legal regulations.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

V. Bereitstellung der Website/Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

a) Welche Daten erfassen und speichern wir wenn Sie unsere Website aufrufen?

Wenn Sie unsere Website besuchen sowie unser Internetangebot nutzen, speichern wir automatisch die durch Ihren Browser übermittelten Daten. Hierbei handelt es sich um Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website durch Sie, den Browsertyp und die Browserversion, die Sie verwenden, das Betriebssystem Ihres PC, die Spracheinstellung sowie die von Ihnen betrachteten Seiten, abgerufenen Dateien, die Menge der gesendeten Daten und die URL der verweisenden Website und Statusangaben (z.B. Fehlermeldungen), den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt sowie Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Diese Daten werden von uns für statistische Zwecke genutzt, Rückschlüsse auf personenbezogene Daten sind uns damit jedoch nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Wir erstellen kein personenbezogenes Nutzerprofil. Diese automatisch von uns erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben.

Welche Logfiles (Protokolle) werden gespeichert und wie lange?

Es werden automatisiert Protokolle (sog. Logfiles) für bestimmte Dienste erfasst. Alle Logfiles werden täglich rotiert. Die Logs vom Vortag werden beim Internet-Service-Provider archiviert und stehen für die jeweils genannte Vorhaltezeit zur Verfügung. Es handelt sich dabei um rein interne Logfiles. Webserver-Logfile
Enthält: Domain, IP, Anfragen, Useragent, Timestamp, Status Code
Vorhaltezeit: 3 Tage FTP-Logfile
Enthält: FTP User, IP, Heruntergeladene/Hochgeladene Dateien
Vorhaltezeit: 24 Std

SSH-Logfile
Enthält: SSH User, IP
Vorhaltezeit: 3 Tage

E-Mail-Logfile
Enthält: MetaDaten (Sender, Empfänger, Zeitpunkt, IP, Größe)
Vorhaltezeit: 3 Tage

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

VI. E-Mail-Kontakt

Bei einer Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers sowie die IP-Adresse des Nutzers und Datum und Uhrzeit der E-Mail gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Entsteht aus der Konversation ein Kaufvertrag, so sind wir nach §257 Abs. 4 HGB verpflichtet, diese Daten entsprechend den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen aufzubewahren.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Senden Sie uns dazu ein E-Mail, Brief oder Fax mit Angabe der Löschung Ihrer Daten.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, vorausgesetzt es widerspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben.

VII. Wie schützt TOGETHER Ihre Daten?

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

VIII. Rechte der betroffenen Person

a) Welche Datenschutzrechte haben Sie (Auskunft, Berichtigung und Löschung von personenbezogenen Daten)?

Sie können über E-Mail , Brief oder Fax mit uns in Kontakt treten und jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie eine Berichtigung verlangen, wenn unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert wurden. Ebenso haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn unvollständige Daten gespeichert wurden. Zudem können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn keine gesetzlichen Vorschriften insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften entgegen einer Löschung stehen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

b) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

IX. Social Plugins

Wir nutzen keinerlei Weiterleitungen oder Mechanismen bei denen beim Besuch unserer Website automatisch Informationen an Anbieter von Social Media Diensten wie YouTube, Facebook, Twitter etc. übergeben werden.

X. Links auf andere Internetseiten

Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen.

Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.

Falls wir einen Link auf eine andere Website setzen und somit zu einem anderen Anbieter weiterleiten, werden wir im Text darauf hinweisen und diesen Link entweder in dem Format musterfirma.tld setzen oder aber musterfirma.tld in Verbindung mit einem Pfeil nach oben rechts zeigend darauf hinweisen.

XI: Minderjährigenschutz

Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

XII: Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot auf der Website www.together-gmbh.com der TOGETHER GmbH in Hof und die dort angebotenen Inhalte. Hinweise zur Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte auf der Website www.together-gmbh.com finden Sie in unserem Impressum. Gemäß § 5 Telemediengesetz (TGM) sind die dort angegebenen Betreiber für die Inhalte dieser Website verantwortlich.

XIII: Änderung der Datenschutz-Bestimmungen und Datenschutz-Hinweise

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir unsere Datenschutzbestimmungen bedingt durch rechtliche Änderungen sowie durch Anpassungen an unsere Services von Zeit zu Zeit ändern. Deshalb ist es wichtig, dass Sie von Zeit zu Zeit diese Seite besuchen, um sich über den aktuellen Stand des Datenschutzes in unserem Hause und Ihrer Daten zu informieren. Bei fortgesetzter Nutzung und Besuch unserer Website und der angebotenen Dienste erklären Sie sich mit diesen Datenschutzbestimmungen einverstanden. Dieses gilt auch für eventuelle Aktualisierungen in der Zukunft.

en_USEnglish